Am 07. Februar 2024 habe ich über einen Vortrag zur empirischen Studie „Whistleblowing: Incentives and Situational Determinants“ an der Freien Universität Berlin gehalten. Die Veranstaltung fand im Rahmen des gemeinsamen Seminars des Empirical Legal Studies Centers (FUELS) mit LSC—The Laws of Social Cohesion und Preventing Corporate Misconduct statt.“
Aktuelles
Whistleblowing: Incentives and Situational Determinants
Aufsatz "Schweigepflicht versus Hinweisgeberschutz in der Due-Diligence-Prüfung"
Mein Mitarbeiter Konstantin Neubert erörtert im aktuellen Heft der NZG potenzielle Auswirkungen des Hinweisgeberschutzgesetzes (HinSchG) auf die Schweigepflicht der Rechtsanwälte und inwiefern Anpassungsbedarf hinsichtlich altbewährter Klausel in Non-Disclosure-Agreements besteht.
Zum Aufsatz (NZG 2024, 56) gelangen Sie hier.
Buchbeitrag "Compliance und Whistleblowing im Aktien-, Kartell- und Kapitalmarktrecht"
Insbesondere durch das HinSchG aber auch durch den Deutschen Corporate Governance Kodex sind Fragen rund um den Hinweisgeberschutz auch für die Unternehmensführung relevant. Aus diesem Grund beinhaltet das nunmehr erschienene Praxishandbuch „Unternehmensführung durch Vorstand und Aufsichtsrat“, herausgegeben von Peter Hommelhoff, Klaus Hopt und Patrick Leyens, meinen Beitrag zum Thema „Compliance und Whistleblowing im Aktien-, Kartell- und Kapitalmarktrecht“.
Weitere Informationen zum Werk finden Sie hier.
Vortrag auf der vierten European Company Case Law Conference in Lissabon
Am 3. November habe ich auf der vierten "European Company Case Law (ECCL) Conference on Dual Class Share Structures and EU Companies’ Access to Capital" in Lissabon einen Vortrag mit dem Titel "Multiple-voting Shares on the Rise – Some Remarks on Dual Class Structures from a German Perspective" gehalten.
Darin habe ich mich aus deutscher Perspektive mit Mehrstimmrechtsaktien befasst und dabei insbesondere die Auswirkungen des geplanten Zukunftsfinanzierungsgesetzes und des neu einzufügenden § 135a AktG beleuchtet.
Neue Auflage "Ökonomische Methoden im Recht" open-access zugänglich
Das Lehrbuch "Ökonomische Methoden im Recht" von Emanuel V. Towfigh und Niels Petersen ist nun in der dritten Auflage erschienen und bietet einen Zugriff auf die rechtsökonomische Methode und ihre Anwendung für deutsche Juristen. Unter § 5 befasse ich mich dort mit der Vertragstheorie und der ökonomischen Analyse des Vertragsrechts.
Die aktuelle Auflage des Lehrbuchs greift aktuelle Entwicklungen auf und wurde durch interne und externe Verlinkungen für die digitale Nutzung optimiert. Das eBook ist unmittelbar im Open Access hier verfügbar.
Aufsatz: Die Haftung des Kommanditisten gem. §§ 30, 31 GmbHG analog für Zuwendungen aus dem Vermögen der GmbH & Co. KG, GmbHR 2023, 1019-1028
In der aktuellen Ausgabe der GmbHR Heft 19 (01. Oktober 2023) befasse ich mich mit Fragen der Kommanditistenhaftung in der GmbH & Co. KG.
Interview zum neuen Hinweisgeberschutzgesetz
Das Capital Magazin hat mich zum neuen Hinweisgeberschutzgesetz befragt. Das daraus entstandene Interview finden Sie hier.
Marktmissbrauchsverordnung (MAR) 2. Auflage
Im Juni 2023 ist die zweite Auflage des von Lars Klöhn herausgegebenen Kommentars zur Marktmissbrauchsverordnung (MAR) im C.H.BECK Verlag erschienen.
Dieses Werk bietet eine umfassende Kommentierung der Marktmissbrauchsverordnung, insbesondere der Ad-hoc-Publizität, des Insider- und Marktmanipulationsverbots, der Pflicht zur Führung von Insiderlisten und der Publizität von Directors’ Dealings.
Ich selbst habe die Art. 12, 13 und 15 nebst Vorbemerkung (Marktmanipulation) und Art. 20 (Anlageempfehlungen) kommentiert.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Vorlesung zu Comparative Corporate Law from an EU Perspective
Am 22. Juni 2023 habe ich eine dreistündige Vorlesung zum Thema “Comparative Corporate Law from an EU Perspective” online abgehalten. Die Vorlesung fand im Rahmen eines Kurses in Comparative Corporate Law eines Business Law Master-Studiengangs an der juristischen Fakultät der Universidad de los Andes in Chile statt.
Clash of Cultures: The Whistleblowing Directive and National Company Law
Am 16. Juni 2023 habe ich im Rahmen der Konferenz "Implementation of the EU Whistleblowing Directive" des FOWI – Forschungsinstitut für Mittel- und Osteuropäisches Wirtschaftsrecht einen Vortrag mit dem Titel "Clash of Cultures: The Whistleblowing Directive and National Company Law" an der WU Wien gehalten.