Forschungsaktivitäten

Fuchs/Zimmermann: Wertpapierhandelsrecht

 

 

Am 15. März 2024 ist die 3. Auflage des von Fuchs/Zimmermann herausgegebenen Wertpapierhandelsrecht-Kommentars im C.H.Beck Verlag erschienen. Dort kommentiere ich zusammen mit Dr. Dominik Meier den      § 29 WpHG und gebe einen Überblick über die Regelungen der Ratingagentur-VO. Weitere Informationen zum Werk finden Sie hier.

Whistleblowing – „Normative Perspektiven“

 

 

 

Am 13. März 2024 ist der von Ralf Kölbel herausgegebene Band 2 des Gesamtwerks „Whistleblowing“ mit dem Titel „Normative Perspektiven“ erschienen. Ich selbst habe hierzu das Kapitel zum Thema „Whistleblowing und Gesellschaftsrecht“ beigetragen. Näheres zum Werk finden Sie hier.

Meinen Artikel “Dual-class shares on the rise. Some remarks on the (re)introduction of multiple-voting rights in German stock corporation law” ist jetzt in der neuen Ausgabe der Zeitschrift European Company Case Law (ECCL) erschienen. Ein kurzes Feature des Artikels finden Sie hier.

Dual-class shares on the rise – Some remarks on the (re)introduction of multiple-voting rights in German stock corporation law

post featuring my paper “Dual-class on the rise - Some remarks on the (re)introduction of multiple-voting rights in German stock corporation law” (soon to be published in ECCL) has been published on the Oxford Business Law Blog. If the short text piques your interest you can find a full version of this paper on SSRN.

Dual-class on the rise – Some remarks on the (re)introduction of multiple-voting rights in German stock corporation law

A post featuring my paper “Dual-class on the rise - Some remarks on the (re)introduction of multiple-voting rights in German stock corporation law” (soon to be published in ECCL) has been published on the Oxford Business Law Blog. If the short text piques your interest you can find a full version of this paper on SSRN.

Whistleblowing: Incentives and Situational Determinants

Am 07. Februar 2024 habe ich über einen Vortrag zur empirischen Studie „Whistleblowing: Incentives and Situational Determinants“ an der Freien Universität Berlin gehalten. Die Veranstaltung fand im Rahmen des gemeinsamen Seminars des Empirical Legal Studies Centers (FUELS) mit  LSC—The Laws of Social Cohesion und  Preventing Corporate Misconduct  statt.“

Buchbeitrag "Compliance und Whistleblowing im Aktien-, Kartell- und Kapitalmarktrecht"

Insbesondere durch das HinSchG aber auch durch den Deutschen Corporate Governance Kodex sind Fragen rund um den Hinweisgeberschutz auch für die Unternehmensführung relevant. Aus diesem Grund beinhaltet das nunmehr erschienene Praxishandbuch „Unternehmensführung durch Vorstand und Aufsichtsrat“, herausgegeben von Peter Hommelhoff, Klaus Hopt und Patrick Leyens, meinen Beitrag zum Thema „Compliance und Whistleblowing im Aktien-, Kartell- und Kapitalmarktrecht“.

Weitere Informationen zum Werk finden Sie hier.

Vortrag auf der vierten European Company Case Law Conference in Lissabon

Am 3. November habe ich auf der vierten "European Company Case Law (ECCL) Conference on Dual Class Share Structures and EU Companies’ Access to Capital" in Lissabon einen Vortrag mit dem Titel "Multiple-voting Shares on the Rise – Some Remarks on Dual Class Structures from a German Perspective" gehalten.

Darin habe ich mich aus deutscher Perspektive mit Mehrstimmrechtsaktien befasst und dabei insbesondere die Auswirkungen des geplanten Zukunftsfinanzierungsgesetzes und des neu einzufügenden § 135a AktG beleuchtet.