Das Lehrbuch "Ökonomische Methoden im Recht" von Emanuel V. Towfigh und Niels Petersen ist nun in der dritten Auflage erschienen und bietet einen Zugriff auf die rechtsökonomische Methode und ihre Anwendung für deutsche Juristen. Unter § 5 befasse ich mich dort mit der Vertragstheorie und der ökonomischen Analyse des Vertragsrechts.
Die aktuelle Auflage des Lehrbuchs greift aktuelle Entwicklungen auf und wurde durch interne und externe Verlinkungen für die digitale Nutzung optimiert. Das eBook ist unmittelbar im Open Access hier verfügbar.
In der aktuellen Ausgabe der GmbHR Heft 19 (01. Oktober 2023) befasse ich mich mit Fragen der Kommanditistenhaftung in der GmbH & Co. KG.
Das Capital Magazin hat mich zum neuen Hinweisgeberschutzgesetz befragt. Das daraus entstandene Interview finden Sie
Im Juni 2023 ist die zweite Auflage des von Lars Klöhn herausgegebenen Kommentars zur Marktmissbrauchsverordnung (MAR) im C.H.BECK Verlag erschienen.
Am 22. Juni 2023 habe ich eine dreistündige Vorlesung zum Thema “Comparative Corporate Law from an EU Perspective” online abgehalten. Die Vorlesung fand im Rahmen eines Kurses in Comparative Corporate Law eines Business Law Master-Studiengangs an der juristischen Fakultät der
Am 16. Juni 2023 habe ich im Rahmen der Konferenz
Am 12.05.2023 habe ich im Rahmen des II German-Spanish Symposium zum Thema "Future Challenges in Company and Capital Markets Law: ESG (Sustainability) – Digitilization – Resilience (Restructuring)" der
Am 5. und 6. Mai 2023 habe ich im Rahmen des Master-Studiengangs: EBI Master in EU Banking and Financial Regulation einen Kurs zum Thema EU Fund Regulation (UCITSD & AIFMD) in Frankfurt abgehalten.
Am 21.04.2023 habe ich im Rahmen des Second German-Italian Symposium on Company Law zum Thema "Great Debates in Italian and German Company Law" des
Am 01.04.2023 ist in der ZIP unter dem Titel "Ressourcenschonung im Bankbereich" ein auch von mir unterzeichneter Appell aus der Wissenschaft zum AGB-Änderungsmechanismus durch Zustimmungsfiktion erschienen.