Forschungsaktivitäten

Neue Auflage "Ökonomische Methoden im Recht" open-access zugänglich

Das Lehrbuch "Ökonomische Methoden im Recht" von Emanuel V. Towfigh und Niels Petersen ist nun in der dritten Auflage erschienen und bietet einen Zugriff auf die rechtsökonomische Methode und ihre Anwendung für deutsche Juristen. Unter § 5 befasse ich mich dort mit der Vertragstheorie und der ökonomischen Analyse des Vertragsrechts.

Die aktuelle Auflage des Lehrbuchs greift aktuelle Entwicklungen auf und wurde durch interne und externe Verlinkungen für die digitale Nutzung optimiert. Das eBook ist unmittelbar im Open Access hier verfügbar.

Aufsatz: Die Haftung des Kommanditisten gem. §§ 30, 31 GmbHG analog für Zuwendungen aus dem Vermögen der GmbH & Co. KG, GmbHR 2023, 1019-1028

In der aktuellen Ausgabe der GmbHR Heft 19 (01. Oktober 2023) befasse ich mich mit Fragen der Kommanditistenhaftung in der GmbH & Co. KG.

Die Haftung des Kommanditisten gem. §§ 30, 31 GmbHG analog für Zuwendungen aus dem Vermögen der GmbH & Co. KG steht heute im Grundsatz außer Streit. Indes harren schwierige Einzelfragen noch der endgültigen Klärung. Mein Beitrag unternimmt es daher, sich noch einmal über die Funktion dieser Haftung zu vergewissern und hierfür auch einen Seitenblick auf das österreichische Recht zu werfen. Mithilfe der hierbei gewonnenen Erkenntnisse lassen sich sodann bis heute kontrovers diskutierte Einzelfragen zur Kommanditistenhaftung beantworten.
Zum Volltext gelangen Sie hier (Otto Schmidt Online-Datenbank) oder hier (juris).

Marktmissbrauchsverordnung (MAR) 2. Auflage

Im Juni 2023 ist die zweite Auflage des von Lars Klöhn herausgegebenen Kommentars zur Marktmissbrauchsverordnung (MAR) im C.H.BECK Verlag erschienen.


Dieses Werk bietet eine umfassende Kommentierung der Marktmissbrauchsverordnung, insbesondere der Ad-hoc-Publizität, des Insider- und Marktmanipulationsverbots, der Pflicht zur Führung von Insiderlisten und der Publizität von Directors’ Dealings.
Ich selbst habe die Art. 12, 13 und 15 nebst Vorbemerkung (Marktmanipulation) und Art. 20 (Anlageempfehlungen) kommentiert.
Weitere Informationen finden Sie hier.

The New Regime of Whistleblower Protection in the EU – Making Corporations More Resilient to Compliance Risks

Am 12.05.2023 habe ich im Rahmen des II German-Spanish Symposium zum Thema "Future Challenges in Company and Capital Markets Law: ESG (Sustainability) – Digitilization – Resilience (Restructuring)" der Universidad Autónoma de Madrid, in Zusammenarbeit mit dem Max-Planck-Institut, einen Vortrag mit dem Titel "The New Regime of Whistleblower Protection in the EU – Making Corporations More Resilient to Compliance Risks" gehalten.

EBI Master in EU Banking and Financial Regulation

Am 5. und 6. Mai 2023 habe ich im Rahmen des Master-Studiengangs: EBI Master in EU Banking and Financial Regulation einen Kurs zum Thema EU Fund Regulation (UCITSD & AIFMD) in Frankfurt abgehalten.
Der Studiengang mit dem Abschluss Master of Laws (LLM) wird gemeinsam vom European Banking Institute (EBI) und der Frankfurt School of Finance and Management verantwortet. Weitere Informationen finden Sie hier.